Apfelsorten
Undine
Informationen zur Apfelsorte
Der Undine ist eine Apfelsorte, die 1961 erstmals in Müncheberg am Institut für Züchtungsforschung gezüchtet
wurde. Dieser Apfel wurde später auch zur Züchtung anderer Apfelsorten, wie dem Havelgold, Pilot, Pikant, Relinda und
Pimona verwendet.
Dieser Apfel hat eine mittelgroße Frucht mit einer glatten Schale. Anfangs ist er von der Färbung gelblich grün und wird später
rötlich. Sein Fruchtfleisch schmeckt angenehm saftig und zudem süß sauer. Er gilt als sehr robust und besitzt gute Abwehrkräfte
gegen Schädlinge und Krankheiten.
Der Undine ist ab Oktober pflückreif. Dieser Winteräpfel sollte anschließend jedoch zunächst bis Februar kühl gelagert
werden, bevor man ihn verzehrt. Bis April kann man ihn längstens lagern.
Der Baum benötigt nährstoffreiche Böden, kann dann aber auch im heimischen Hobbygarten problemlos gepflanzt werden.