Apfelsorten
Ontarioapfel
Informationen zur Apfelsorte
Der Ontarioapfel, auch einfach Ontario genannt, ist ein Winterapfel, der auch zu den
Tafeläpfeln gehört. Erstmals gezüchtet wurde diese Apfelsorte im Jahre 1874 im Nordosten der
USA. Er ist eine Kreuzung des Northern Spy und des Wagenerapfels. Seit 1882 gibt es den Ontario
auch in Europa im Handel. Der Ontarioapfel wurde einige Jahrzehnte später auch mit dem Jakob Lebel
gekreuzt. Heraus kam der Edle von Leipzig. Auch der Schweizer Orangenapfel entstand aus einer Ontario-Kreuzung,
diesmal mit dem Cox Orangenrenette im Jahre 1935. Auch heute wird der Ontarioapfel noch in West- und
Mitteleuropa angebaut.
Der Apfel ist groß und grün/gelb. Auf seiner Sonnenseite tendiert er zu verschiedenen Lila- und Rottönen.
Seine Schale ist glatt. Das Fruchtfleisch des Ontarios ist günlich-weiß, und wenn man hinein
beißt saftig und weich. Wenn er reif ist, schmeckt er säuerlich. Sein Gehalt an
Vitamin C
ist sehr hoch.
Der Baum dieses Apfels erreicht eine mittlere Größe und bevorzugt einen nährstoffreichen Boden.
Die Blüten sind sehr frostresistent. Etwa ab Mitte Oktober bis Mitte November kann man ihn ernten.
Bis zu seiner Genenussreife muss er jedoch noch mindestens bis Dezember gelagert werden.
Bis Mai kann man ihn dann verzehren.
Verwendung findet diese Apfelsorte auch als Backapfel und zur Fruchtsaftherstellung.